Archiv des Autors: Bertram Bock

Watt

Watt had watched people smile and thought he understood how it was done. (Watt)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Watt

Beckett / Swift

John Fletcher’s “Beckett and Swift” was published in 1962 in a difficult-to-locate French journal, and yet when I read it in 1967 or so, it had a timely impact on me. While others had looked at Beckett’s connection with French … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett / Swift

Auf der Speisekarte

Eigentlich habe ich was ganz anderes gesucht, aber das ist auch ganz nett. KLICK

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf der Speisekarte

silence and stillness

So why did Beckett spend so much time in silence and stillness? I’m not sure he could fully answer that question. But his experience and his creative work may be useful in thinking about meditation in some fresh and unencumbered … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für silence and stillness

Vladimir L.

Vladimir Lorchenkov, a brilliant and hilarious new Russian writer. His Rablesian style, while fully Russian, has a strangely „Irish“ quality, mirth against all odds. Highly recommended! „Good — though occasionally also very dark — absurdist fun, by a talented writer.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vladimir L.

Beckett Manuscript Donations: Trinity College Dublin

Trinity College Library has acquired the Samuel Beckett manuscripts of renowned Beckett scholar Stanley E Gontarski, as well as his working library. Alles weitere HIER

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett Manuscript Donations: Trinity College Dublin

o.T.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für o.T.

Beckett-Brücke

Kaum fertig gestellt, war die nach dem irischen Literaten Samuel Beckett benannte Brücke schon eine Attraktion: Denn die Schrägseilbrücke über den Fluss Liffey hat eine einzigartige Architektur. Sie sieht aus wie das Wahrzeichen der Iren, eine Harfe die seitlich aufgestellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett-Brücke

Zitat

„I’ve just been listening to that stupid bastard I took myself for thirty years ago, hard to believe I was ever as bad as that.“ (Krapp’s Last Tape)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zitat

Nicht nur er!

Angeblich soll Samuel Beckett die schlechteste Handschrift aller Autoren des 20. Jahrhunderts besessen haben. Er selbst wusste das nur zu gut. So schrieb er an einen Bekannten: «Nehme nicht an, dass Du das lesen kannst. Aber ich mag die Maschine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nicht nur er!