Altes Foto von Beckett in Berlin

beckett-godot

Man wird es nicht sagen können, ob der frühe Titel des Godot-Stücks auf Becketts Lektüre von Prousts Recherche zurückgeht. Proust, wenn er „Allgemeingültiges“ formuliert, verwendet das „Wir“.

Zum Beispiel hier:

>>Aber wir stellen uns eben die Zukunft wie einen in einen leeren Raum projizierten Reflex der Gegenwart vor, während sie oft das bereits ganz nahe Ergebnis von Ursachen ist, die uns zum größten Teil entgehen.<<

Oder hier (ich zitiere aus dem Gedächtnis):

Auf den Schriftsteller bezogen: >>Wir benennen in der einen Welt und leben in einer anderen, zwischen beiden gibt es keine wirkliche Verbindung.<<

Ich habe dieses „Wir“ von Proust so verinnerlicht, dass ich es in meinen Essays für den Süddeutschen Rundfunk übernommen hatte. Der Redakteur; Dr. Bernd H. Stappert, hat mir das „Wir“ dann gestrichen, und zwar mit der Begründung, es sei eine Vereinnahmung des Hörers, der möglicherweise nicht so empfinde wie ich.

Dass Beckett das „Wir“ später gestrichen hat, ist ja bekannt, aber warum er das tat, habe ich vergessen.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.