Archiv des Autors: Klaus Baum

Arthur Broomfield schreibt auf facebook

The support for of Gemma O’Doherty, and by extension the attack on a free press is impressive. But we need to do much more. Are you continuing to share the Guardian post, is there any group or friend you can … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arthur Broomfield schreibt auf facebook

William Kentridge

Ich sah zum ersten Mal eine seiner Arbeiten (Filme) auf der documenta 10 im Jahre 1997. Hier zwei Beispiele:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für William Kentridge

Beckett-Fotos in der irischen Botschaft zu Berlin

Hier eine Vorab-Information: >>The great Irish photographer John Minihan who took the iconic Paris and London photos of Beckett in the 1980s will have a exhibition of his work at the Embassy opening on Thursday 26 September at 18.30. The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett-Fotos in der irischen Botschaft zu Berlin

Roswitha Quadflieg lädt nach Leipzig ein

Liebe Freunde, falls in den kommenden Monaten ein Besuch der Buchdruckerstadt an der Pleiße in Deinem/Ihrem/Eurem Kalender stehen sollte: 40 Jahre nach Gründung der Raamin-Presse zeigt das Museum für Druckkunst in Leipzig die Ausstellung Roswitha Quadflieg RAAMIN-PRESSE 1973 – 2003  Ein Bücherleben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Roswitha Quadflieg lädt nach Leipzig ein

The Book is Out Now

. Falls jemand facebook-Zugang haben sollte, hier der Link zu Arka Chattoppadhyay und einigen Fotos vom Trinity-College. https://www.facebook.com/arka.chattopadhyay.967/media_set?set=a.10153159913505594.1073741829.881105593&type=3  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für The Book is Out Now

Samuel Beckett Summer School 2013

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.563590707022034.1073741825.114487768598999&type=1

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Samuel Beckett Summer School 2013

„Seinem Urgestein nach ist das Büchner-Gebirge christlich“

Hermann Kurzke: Georg Büchner – Geschichte eines Genies Von Wolfgang Schneider Wer Hermann Kurzkes Büchner-Biographie liest, versteht diesen Autor tiefer und besser. Kurzke gelingt die Wiederbelebung eines im politischen Verständnis erstarrten Klassikers und stellt Georg Büchners metaphysische Unruhe in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Seinem Urgestein nach ist das Büchner-Gebirge christlich“

Rhys Tranter empfiehlt

http://www.beckettcircle.org/ Samuel Beckett. Steve Schapiro / Corbis From The Times (link via Lisa Dwan): ‚New productions of the playwright’s work force a reassessment in which some compare him with Bach and Mozart‘ [Read More]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rhys Tranter empfiehlt

Kein gutes Leben in den Trümmern der Moderne

RONALD POHL Adornos „Versuch, das Endspiel zu verstehen“ (1961) Veröffentlicht wurde Theodor W. Adornos Essay Versuch, das Endspiel zu verstehen 1961. Endspiel, ein Werk Samuel Becketts, war zu diesem Zeitpunkt durchgesetzt. Dennoch gab dem Denker der „negativen Dialektik“ die Verweigerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kein gutes Leben in den Trümmern der Moderne

Zu Beckett auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/SAMUEL-BECKETT/51428148130

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zu Beckett auf Facebook