Archiv des Autors: Bertram Bock

Arno zum 100.

Es wird Zeit, ihn endlich mal aus der Schmudelecke der Literatur herauszuholen. Und es wird Zeit, dass man ihn endlich auch mal liest und sich nicht von veralteten Vorurteilen abschrecken lässt. Dass sich auch Große irren können, hat – leider, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arno zum 100.

Beckett und der Film

Hatten wir das hier schon mal? Ist ja auch nicht gerade eine Neuerscheinung. Aber dennoch, warum nicht nochmals auf DAS HIER hinweisen?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett und der Film

„Endspiel“ in Wiesbaden

Dem Rezensenten hat es nicht so gefallen. Hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Endspiel“ in Wiesbaden

RIP James Joyce

Zum heutigen Todestag von ihm mal das hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für RIP James Joyce

„Watt“ lesen – Rückblende

Wollte ich ja schon längst – wie das halt so ist. Mit vier anderen habe ich ja für die Kasseler Beckett-Gesellschaft über vier Wochen im Oktober und November „Watt“ vorgelesen. Montag bis Freitag jeweils um 17 Uhr im Antiquariat von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Watt“ lesen – Rückblende

Proust neu auf deutsch

Bei Reclam gibt es ja seit letzten Monat eine neue Übersetzung von Proust’s Meisterwerk.  Zugegeben, gelesen habe ich sie noch nicht, denn als Nicht-Romanist frage ich mich schon, warum man denn überhaupt eine neue braucht. Die revidierte Übersetzung von Keller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Proust neu auf deutsch

Beckett vs. Bernhard

Ok, ok – das ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss – aber irgendwie schon spannend und in gewisser Weise anregend. Hier ein kleiner Vergleich zwischen Thomas Bernhard und Samuel Beckett. Thomas-Bernhard-Haus in Ohlsdorf/Obernathal (Fotos: kb): .   Beckett’s house in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett vs. Bernhard

108 von 48 aus 120

Friedhelm Rathjen, der zuletzt auf der Buchmesse den Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzung verliehen bekommen hat, arbeitet nicht nur als Sprachferge, sondern ist auch Rezensent, Literaturwissenschaftler (Fachmann unter anderem für James Joyce, Samuel Beckett und Arno Schmidt) und belletristischer Autor. Er hat zudem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 108 von 48 aus 120

Nochmals: Das letzte Band

Wir hatten das ja gerade im Blog. Die nächste Premiere gibt’s in Karlsruhe.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nochmals: Das letzte Band

Murphy, Watt, Malone, Molloy, Mahood, Worm

It is hard to look at one work of Samuel Beckett without a knowledge of Beckett’s complete oeuvre. One of the elements that comes back time and time again in his body of work are the letters M and W. What is the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Murphy, Watt, Malone, Molloy, Mahood, Worm