Archiv des Autors: Klaus Baum

108 Geburtstag von Sam Beckett am 13. April 2014

Happy Sam Day, world! Greetings to all Beckett friends for your enthusiasm, ideas, support, and indeed friendship. Even the hard-core among us may not yet have seen this photo of Beckett taken during a rehearsal at the Odéon Théâtre de … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 108 Geburtstag von Sam Beckett am 13. April 2014

Expose Yourself

Wann und wo? Sonntag, der 13. um 14 Uhr im Schloss Wilhelmshöhe. Bertram Bock liest DANTE UND DER HUMMER. . Siehe Näheres im Beitrag zuvor. . .

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Expose Yourself

Snowpiercer – eine neue Endzeitvision

Wer Becketts Endspiel gesehen hat, muss Snowpiercer sehen, aber auch das wird die saturierten Mittelstandsbürger nicht dazu animieren, aufzuwachen. Der Film läuft ab Morgen in den Kinos an. Übernahme vom Deutschlandfunk: Eine herausragende Besprechung von Hartwig Tegeler „Snowpiercer“, basierend auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Snowpiercer – eine neue Endzeitvision

Internationaler Newsletter

Seamus Deane Belacqua Returns Echo’s Bones By Samuel Beckett (Faber & Faber 128pp £20) Beckett: no cigar   ‚Echo’s Bones‘, as the editor Mark Nixon tells us, was received by Samuel Beckett’s editor at Chatto & Windus when he asked Beckett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Newsletter

Workshop für die international agierende Beckett Gesellschaft

  Arka Chattopadhyay says: My September Workshop on Beckett’s Worstward Ho up on the Centre for Modernism Studies in Australia schedule now. Thanks for the opportunity! It will be my first ‚workshop‘ experience…long time to go! Long look forward with longing! . http:s.unsw.edu.au/news-and-events/workshop-arka-chattopadhyay-uws-on-samuel-beckett-s-worstward-ho-2103.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Workshop für die international agierende Beckett Gesellschaft

Die Samuel Beckett Gesellschaft proudly presents again

. Das Buch kann in der Kasseler Unibibliothek ausgeliehen werden, wenn ich es zurückgegeben habe. Näheres zum Buch: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2067-2/samuel-beckett-und-die-deutsche-literatur Hier mit Blick ins Buch, auch ins Inhaltsverzeichnis, das zugleich ein Verzeichnis der Autoren und -rinnen ist: http://www.amazon.de/Samuel-Beckett-die-deutsche-Literatur/dp/3837620670 Von Walther von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Samuel Beckett Gesellschaft proudly presents again

Samuel Beckett story to be published 80 years after it was rejected

Nobel laureate was told by publisher that ‚people will shudder and be puzzled and confused‘ by reading Echo’s Bones Mehr gibt es im Guardian zu lesen: http://www.theguardian.com/culture/2014/mar/29/samuel-beckett-story-published-echos-bones

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Samuel Beckett story to be published 80 years after it was rejected

Staging Beckett: University of Reading. Coming soon.

27 March 2014 Staging Beckett: Constructing Performance Histories University of Reading · Inaugural Conference, 4-5 April 2014 4-5 April 2014, Minghella Building, University of Reading, Whiteknights Campus. ONLINE BOOKING IS NOW AVAILABLE. Staging Beckett’s Inaugural Conference on 4th – 5th … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Staging Beckett: University of Reading. Coming soon.

Samuel Beckett’s early fiction and drama

Samuel Beckett’s early fiction and drama: A study of artistic theory and      practice Authors: Acheson, James Issue Date: 1988 Abstract: Though Beckett is best known for Waiting for Godot, his first published work was not a play but … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Samuel Beckett’s early fiction and drama

Ausstellung im MKK Frankfurt/M.

Mit der Ausstellung „Die Göttliche Komödie. Himmel, Hölle, Fegefeuer aus Sicht afrikanischer Gegenwartskünstler“ wird das MMK auf über 4500 Quadratmetern zum Schauplatz Dantes „Göttlicher Komödie: In diesem Epos aus dem frühen 14. Jahrhundert, das zentrale Gedanken des Christentums mit Glaubensvorstellungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausstellung im MKK Frankfurt/M.