-
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Blogroll
Links
- beckett-net
- beckettucd.wordpress.com
- Carola Veit
- colossal
- Deutsche Kafka-Gesellschaft
- Endpage
- http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
- International Walter Benjamin Society
- Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
- klausbaum.wordpress.com
- Literaturhaus Stuttgart
- literaturhaus-berlin
- Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
- Rachel Marsden
- Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
- Roswitha Quadflieg
- Theaterheute
- Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Notes
admin
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Archiv des Autors: Klaus Baum
Thomas Bernhard wieder im Berliner Ensemble!
DIE MACHT DER GEWOHNHEIT Inszenierung: Claus Peymann Bühne und Kostüme: Karl-Ernst Herrmann Dramaturgie: Jutta Ferbers Premiere im März 2015
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Thomas Bernhard wieder im Berliner Ensemble!
The Letters and Poems of Samuel Beckett
In a 1964 response to an inquiry from his Hungarian publisher, Europa Konyvkiado, Samuel Beckett gives a handy thumbnail sketch not only of his career but of his character: “As a writer I have no feeling of any national attachment. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für The Letters and Poems of Samuel Beckett
Gefangen im Kopfkino
In der Reithalle hat am 19. Dezember „Der Prozess“ Premiere. Matthias Straub inszeniert die Bühnenfassung des Kafka-Romans. Coburg – „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Mit diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gefangen im Kopfkino
Fingerübungen zu «Finnegans Wake»
Der neu herausgegebene Band «Finn’s Hotel» vereint alte und neue Texte aus der Werkstatt von James Joyce. Von Martin Halter James Joyce spottete gern, er habe die Literaturwissenschaft auf 300 Jahre hinaus beschäftigt. Tatsächlich ist die Joyce-Exegese eine Wissenschaft für sich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fingerübungen zu «Finnegans Wake»
Kafka-Biografie
Von was, das frage ich mich schon seit langem, leben Biografen? Der Deutschlandfunk beantwortet zwar diese Frage nicht, dafür berichtet er aber dieses: >>18 Jahre lang hat Reiner Stach an seiner gewaltigen Biografie über Franz Kafka gearbeitet. Nun erscheint der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kafka-Biografie
Gedenken an Becketts Todestag
Mainz – Am 22. Dezember jährt sich der Todestag Samuel Becketts zum 25. Mal – aus diesem Anlass präsentiert die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz (Rheinallee 3B) von Montag, 08. Dezember 2014, bis Samstag, 10. Januar 2015, einen Büchertisch zu Leben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gedenken an Becketts Todestag
Wer hat Angst vor Finnegans Wake?
GOTTLIEBEN. Das Bodmanhaus hat keine Angst vor James Joyce. Es lädt den weltweit vernetzten, vielfach ausgezeichneten Joyce-Experten Fritz Senn nach Gottlieben. Er versteht es, verständlich und humorvoll in das Werk des irischen Schriftstellers einzuführen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wer hat Angst vor Finnegans Wake?
Theateraufführung
Informationen zum Smock Alley Theatre finden sich hier: http://smockalley.com/
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Theateraufführung
Kafka-Biographie, Reiner Stach, 3. Band, Die Jugend
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/reiner-stachs-buch-ueber-franz-kafkas-fruehe-jahre-13262481.html
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kafka-Biographie, Reiner Stach, 3. Band, Die Jugend
Kader Attia und Gauck
Documenta 13. Kader Attia. The Distortion of the Face. Oder: Die Bilder im Kopf Nicht selten betreten wir in einem Museum Räume, ohne vorher zu wissen, was uns dort erwartet oder was wir zu sehen bekommen. Im Fridericianum – während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kader Attia und Gauck