-
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Blogroll
Links
- beckett-net
- beckettucd.wordpress.com
- Carola Veit
- colossal
- Deutsche Kafka-Gesellschaft
- Endpage
- http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
- International Walter Benjamin Society
- Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
- klausbaum.wordpress.com
- Literaturhaus Stuttgart
- literaturhaus-berlin
- Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
- Rachel Marsden
- Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
- Roswitha Quadflieg
- Theaterheute
- Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Notes
admin
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Archiv des Autors: Bertram Bock
SBG
Und wer sich jetzt noch immer fragt, warum die Beckett-Gesellschaft ihren Sitz in Kassel hat … die Antwort sehen sie jetzt:
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für SBG
Die eine Minute sollte man sich gönnen!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die eine Minute sollte man sich gönnen!
Statt Fußball gucken …
… kann man auch Beckett gucken: Was für ein geiler LINK! Betram, ich habe „Film“ früher mal auf ubuweb gesehen, finde ihn aber dort nicht mehr. Hier wäre eine Ersatzlink: http://www.openculture.com/2014/04/watch-film-samuel-becketts-only-movie-starring-buster-keaton.html Ich glaub, man muss den Ton abschalten.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Statt Fußball gucken …
Beckett und Keaton
Muss mir das nun peinlich sein, dass ich das nicht wußte??? Film ist ein US-amerikanischer Kurzfilm aus dem Jahr 1965 nach einem Drehbuch des irischen Dramatikers Samuel Beckett. Es ist ein Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik. Seine einfache Handlung basiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Beckett und Keaton
Beckett, Unseld, Handke und der Fußball
Den Erinnerungen des ehemaligen pardon-Redakteurs und Werbemannes Rainer Baginski, „Das drittletzte Kind“, ist eine Begebenheit zu entnehmen, auf die man zuweilen in Interviews mit dem Frauenforscher Peter Handke gestoßen war, die jedoch erst bei Baginski in wahrer Überzeugungsstrahlkraftpracht auf uns wirkt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Beckett, Unseld, Handke und der Fußball
Das ist doch mal eine Uhrzeit für eine Veranstaltung!
4.00 Uhr Arno Schmidt: Zettel’s Traum. I. Buch: Das Schauerfeld. Szenische Lesung vor natürlicher Kulisse (Schauerfeld; Treffpunkt: 3.45 Uhr vor Arno Schmidts Gartentor). „Ich stehe sehr zeitig auf. Um 3 Uhr muß ich; vor 3 darf ich,“ sagt Arno Schmidt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Das ist doch mal eine Uhrzeit für eine Veranstaltung!
Waiting for Sam
Alice: Good morning Mr. Brady! Mr. Brady: I find in every day that going forward only takes me backwards.I design seven buildings in an hour and tomorrow they are all gone. I do all the work. Greg just sings and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Waiting for Sam
Geburtstag
Meiner dauert noch, aber wer demnächst hat und noch was braucht: „Der helle Klang des Whiskeys, der in ein Glas gluckert – eine wunderbare Melodie“ (James Joyce). Zahlreiche Literaten beschäftigen sich mit dem, was die irische Seele zusammenhält: dem leiblichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Geburtstag
Ligeti und B.
Da müssen wir schauen, ob wir auch eine Rezension noch finden! Ligetis herausragende Sprachkompositionen Aventures / Nouvelles Aventures aus den 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt eines Abends des Studios für Stimmkunst und Neues Musiktheater, der am 13. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ligeti und B.
Enders, Ria
Stärken und Schwächen liegen in der frühen Prosa von Samuel Beckett dicht nebeneinander. Die widerborstigen Texte führen in die Welt des jungen Genies, das alles wagt und Jahrzehnte später alles gewinnt. Ein langer, aber sehr interessanter Text von Ria Enders, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Enders, Ria