-
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Blogroll
Links
- beckett-net
- beckettucd.wordpress.com
- Carola Veit
- colossal
- Deutsche Kafka-Gesellschaft
- Endpage
- http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
- International Walter Benjamin Society
- Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
- klausbaum.wordpress.com
- Literaturhaus Stuttgart
- literaturhaus-berlin
- Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
- Rachel Marsden
- Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
- Roswitha Quadflieg
- Theaterheute
- Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Notes
admin
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Archiv des Autors: Bertram Bock
How I jumped over a wall and met Samuel Beckett
Alles weitere HIER.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für How I jumped over a wall and met Samuel Beckett
Nur noch drei Tage
ARNO SCHMIDT zum 100. Geburtstag Erstausgaben, illustrierte Ausgaben, Typoskript-Faksimiles, Übersetzungen, Sekundärliteratur, Materialien 17. Januar bis 25. April 2014 Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (UB) hat die Werke Arno Schmidts und die Literatur über Schmidt bis 1999 in breiter Auswahl gesammelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nur noch drei Tage
Finished …
Finished, it’s finished, nearly finished, it must be nearly finished. Grain upon grain, one by one, and one day, suddenly, there’s a heap, a little heap, the impossible heap. I can’t be punished any more. I’ll go now to my … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Finished …
Jack MacGowran
Jack MacGowran was a frail-looking, bird-like man, whose frame belied his power and talent as an actor. You’ll recognize him from The Excorcist, where he played alcoholic director Burke Dennings, or perhaps from Polanski’s Cul-de-Sac, or as Professor Abronsius, in The Fearless Vampire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jack MacGowran
The Imagery Museum of Samuel Beckett
Lecture delivered in February 2000, at the Kunsthalle in Vienna on the occasion of a Beckett and Bruce Nauman exhibition HIER
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für The Imagery Museum of Samuel Beckett
Schon etwas älter „Samuel Beckett and Music“
Bryden, Mary, ed. Samuel Beckett and Music. New York: Oxford University Press, 1998. $75.00 (Cloth). The dust-jacket of Samuel Beckett and Music features a drawing by Beckett’s friend Avigdor Arikha entitled „Samuel Beckett listening to music, 9 xii 1976.“ It … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schon etwas älter „Samuel Beckett and Music“
Zum 108.: Dante und der Hummer
Lesung zum 108. Geburtstag von Samuel Beckett am Sonntag, den 13. April 2014, um 14 Uhr in Kassel, veranstaltet von der Beckett-Gesellschaft. Die Samuel Beckett Gesellschaft lädt ein in das Museum Schloss Wilhelmshöhe (Kassel), Gemäldegalerie Alte Meister, in das zweite Obergeschoss zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zum 108.: Dante und der Hummer
Mal was praktisches
Mal ganz spontan – und ich verrate auch nicht warum – die Stichworte „Beckett“ und „Klamotten“ in die Suchmaschine eingegeben. Und sogar fündig geworden! Schnell sogar. Nun, über das Design lässt sich streiten, aber dennoch, eins aus der oberen Reihe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Mal was praktisches
Das letzte Band
Peter Stein inszeniert Beckett mit Klaus Maria Brandauer. Brandauer ist jedoch ein Clown, der aller Komik beraubt ist. Der Ausrutscher auf der Banane, das Kramen in den Hosentaschen, der tippelnde Schritt, die krächzend-fistelnde Stimme, ein Hustenanfall vor dem aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Das letzte Band
Nacht und Träume
Letzten Monat bei Suhrkamp erschienen: Nacht und Träume – Gesammelte kurze Stücke Inhalt: Alle, die da fallen (All that fall, entstanden 1956). Akt ohne Worte I (Acte sans paroles I, entstanden 1956). Akt ohne Worte II (Acte sans paroles II, entstanden 1956). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nacht und Träume