Archiv der Kategorie: Allgemein

Proust, Jacques Rivière und der 1. Weltkrieg

In der Editionsgeschichte von Prousts «Recherche» spielt Jacques Rivière eine entscheidende Rolle. Auch, weil er in den Krieg ziehen muss und bald in Gefangenschaft gerät. Seine Aufzeichnungen darüber liegen endlich auf Deutsch vor. «Endlich finde ich einen Leser, der ahnt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Proust, Jacques Rivière und der 1. Weltkrieg

A Poem by Beckett mit Kasselbezug

Dortmunder . In the magic the Homer dusk past the red spire of sanctuary I null she royal hulk hasten to the violet lamp to the thin K’în music of the bawd She stands before me in the bright stall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für A Poem by Beckett mit Kasselbezug

Watt will not

Beitrag von FULCRUM: an annual of poetry and aesthetics.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Watt will not

Erika Tophoven

Auf der nun schon 4. Veranstaltung der Reihe „Landgrafenstraße Nummer Fünf“ sprach gestern die Beckett-Übersetzerin Erika Tophoven vor gut 50 Interessierten über Becketts lange Deutschlandreise von 1936/37. Die topfitte 84-jährige, die sich intensiv mit dem „deutschen Tagebuch“ von Beckett auseinandergesetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erika Tophoven

Truffaut: Der Wolfsjunge

Der Wolfsjunge (Originaltitel: L’Enfant sauvage) ist ein im Februar 1970 uraufgeführter Kinofilm von François Truffaut. Der Film spielt um das Jahr 1800 in Frankreich und basiert auf der Lebensgeschichte des Wolfsjungen Victor von Aveyron, wie sie von dem Arzt Jean … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Truffaut: Der Wolfsjunge

der erste lucky in france?

ich habe heute einen alten deutschen film gesehen, einer der darsteller kam mir bekannt vor. da ich aber nicht wußte, in welchem film ich ihn einst gesehen habe, habe ich gegoogelt. wenn ich den wikipedia-artikel richtig verstanden habe, war er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für der erste lucky in france?

(Anscheinend) Leider schon ausverkauft

Wer es nicht nach HH schafft, der hat HIER wenigsten ne knappe Minute vom Ereignis. Die SZ hat sich heute in einer kleinen Kritik überschlagen (leider nicht online). Und die Grundidee der Inszenierung, nun ja, wer da nicht „gut“ sagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für (Anscheinend) Leider schon ausverkauft

Neue Zürcher Zeitung

Inszenierung von Happy Days in Hamburg. Ausführliche Besprechung der Aufführung: http://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/die-vorletzten-tage-der-menschheit-1.18484429

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Zürcher Zeitung

Godot = for ever

Kleine Geschichte noch: Beim Treffen mit anderen Vereinen, Gesellschaften etc. auf Einladung der Irischen Botschaft in Berlin, traf ein Mitglied der Beckett Gesellschaft den Sprecher der Gruppe“Conradh na Gaeilge Bheirlin“, einer Gälisch (besser und korrekter Irisch ) sprechenden Vereinigung. Er betonte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Godot = for ever

Beckett-Brief

Der folgende Brief Becketts an Dr. Kleinschmidt aus dem Jahre 1973 bestätigt eine These beziehungsweise eine Überzeugung Adornos, dass der herausragende, fortgeschrittenste Künstler ein Bewußtsein seiner Mittel hat. Das heißt, auf Beckett bezogen, sein Werk ist derart stringent durchgearbeitet, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett-Brief