Archiv der Kategorie: Allgemein

Lange Lesenacht

Gut 50 Besucher hatte die lange Lesenacht der Samuel Beckett-Gesellschaft am Freitag in der Hofbuchhandlung Vietor. Die ist zwar gerade im Umbau begriffen, aber das tat dem Abend keinen Abbruch. Mit Wasser und Wein waren nicht nur die Vorlesenden gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lange Lesenacht

Das Wasser steht uns bis zum Hals

Hamburger Abendblatt . Becketts Endzeitdrama: „Glückliche Tage“: Das Wasser steht uns bis zum Hals . Regisseurin Katie Mitchell und ihr Bühnen- und Kostümbildner Alex Eales haben für Samuel Becketts Endzeitdrama „Glückliche Tage“, das jetzt im … weiter hier: http://www.abendblatt.de/kultur-live/buehne/article137457659/Glueckliche-Tage-Das-Wasser-steht-uns-bis-zum-Hals.html  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das Wasser steht uns bis zum Hals

Glückliche Tage im Malersaal des Schauspielhauses zu Hamburg

Ist es das Ende einer Ehe oder das Ende der Welt? Die Britin Katie Mitchell inszeniert Samuel Becketts „Glückliche Tage“ im Malersaal und hat noch eine Überraschung für das Weltuntergangsszenario parat. Von Armgard Seegers Theaterkritik hier: http://www.abendblatt.de/kultur-live/buehne/article137416511/Ist-es-das-Ende-einer-Ehe-oder-das-Ende-der-Welt.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glückliche Tage im Malersaal des Schauspielhauses zu Hamburg

Rhys Tranter schreibt auf facebook

The wait is over. The new issue of The Beckett Circle is now online! Why not become a member of the Samuel Beckett Society today? http://www.beckettcircle.org/2015/02/beckett-circle-autumn-2014-online.html Gefällt mir · · Teilen Schreibe einen Kommentar … Neuigkeiten NEUESTE AKTIVITÄTEN Feargal Whelan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rhys Tranter schreibt auf facebook

Aus: Molly

„Good. Now I can begin to suck. Watch me closely. I take a stone from the right pocket of my greatcoat , suck it, stop sucking it, put it in the left pocket of my greatcoat, the one empty (of … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aus: Molly

acht mal acht

8 x 8 – Der lange Samuel-Beckett-Leseabend 13. Februar 2015 | 19-23 Uhr | Hofbuchhandlung Vietor, Ständeplatz 17, Kassel | Eintritt frei Das wohl berühmteste Werk des Iren Samuel Beckett dürfte ohne Frage sein Theaterstück „Warten Auf Godot sein“ (UA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für acht mal acht

Klaus Maria Brandauer ist Krapp …

… in Das letzte Band in der Inszenierung von Peter Stein im Theater am Schiffbauerdann zu Berlin. http://www.berliner-ensemble.de/repertoire/titel/102/das-letzte-band http://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=brandauer+stein+krapp&ie=UTF-8&oe=UTF-8

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klaus Maria Brandauer ist Krapp …

Becketts Glückliche Tage …

… im Februar im Malersaal des Schauspielhauses Hamburg. Zitat aus der WELT AM SONNTAG: >>Heute, so Mitchell, bedrohen globale Naturkatastrophen die Menschheit. Auch unter diesem Gesichtspunkt lässt sich Becketts Stück lesen, und das tut die Regisseurin. Sie sagt: „Jetzt ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Becketts Glückliche Tage …

James Joyce – Porträt eines Dubliners1 In lebendigen Bildern wird die spannende Biografie des irischen Schriftstellers James Joyce (1882-1941) erzählt. Der gebürtige Dubliner versuchte während und zwischen den Weltkriegen in verschiedenen europäischen Städten Fuß zu fassen. Gespickt mit zahlreichen Anekdoten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Ein unbekannter James Joyce!

Finn’s Hotel, so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als Zimmermädchen arbeitete. Ganz am Anfang der Überlegungen, aus denen Finnegans Wake hervorgehen sollte, fragte sich Joyce: Wie wäre es, wenn man Irlands Vergangenheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein unbekannter James Joyce!