Blog der Beckett-Gesellschaft
Notizen zu Samuel Beckett
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Beckett und die Kunst
  • Beckett und Kassel oder Kassel und Beckett
  • Der Tag erglänzt für einen Augenblick – und dann von neuem die Nacht. Vortrag über Beckett vom April 2009
← Staging Beckett: University of Reading. Coming soon.
Arno Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas →

Wie gesagt

Publiziert am 28. März 2014 von Bertram Bock

Da mag jemand Beckett!

Hier und Hier und Hier.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Staging Beckett: University of Reading. Coming soon.
Arno Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas →
  • Neueste Beiträge

    • 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
    • Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
    • 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
    • Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
    • Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
  • Blogroll

    • Arno Schmidt Stiftung
    • Beckett Foundation Reading
    • Das Thomas Bernhard Archiv
    • Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser
    • James Joyce Foundation
    • Marcel Proust Gesellschaft
    • Robert-Walser-Zentrum
  • Links

    • beckett-net
    • beckettucd.wordpress.com
    • Carola Veit
    • colossal
    • Deutsche Kafka-Gesellschaft
    • Endpage
    • http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
    • International Walter Benjamin Society
    • Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
    • klausbaum.wordpress.com
    • Literaturhaus Stuttgart
    • literaturhaus-berlin
    • Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
    • Rachel Marsden
    • Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
    • Roswitha Quadflieg
    • Theaterheute
    • Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
  • März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Nov    
  • Neueste Beiträge

    • 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
    • Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
    • 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
    • Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
    • Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
  • Notes

  • admin

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Archive

    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • August 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Impressum
    • Datenschutz
Blog der Beckett-Gesellschaft
Proudly powered by WordPress.