-
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Blogroll
Links
- beckett-net
- beckettucd.wordpress.com
- Carola Veit
- colossal
- Deutsche Kafka-Gesellschaft
- Endpage
- http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
- International Walter Benjamin Society
- Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
- klausbaum.wordpress.com
- Literaturhaus Stuttgart
- literaturhaus-berlin
- Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
- Rachel Marsden
- Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
- Roswitha Quadflieg
- Theaterheute
- Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
September 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
- Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
- 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
- Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
- Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
Notes
admin
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Archiv des Autors: Klaus Baum
Erich Kästner .. Notabene 45
In dem 1961 erschienenen literarischen Tagebuch Notabene 45 beschreibt Erich Kästner seine Erlebnisse im zusammenbrechenden Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Der auf Tagebuchnotizen beruhende Bericht beginnt am 7. Februar 1945 kurz vor dem verheerenden Bombenangriff auf Dresden, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Erich Kästner .. Notabene 45
Link zu einer Beckett-Seite
https://www.facebook.com/pages/SAMUEL-BECKETT/51428148130?hc_location=stream
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Link zu einer Beckett-Seite
Georg Büchner: Lenz
Den 30. Jänner ging Lenz durch’s Gebirg. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen. Es war naßkalt, das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Georg Büchner: Lenz
Robert Walser: Jakob von Gunten
Man lernt hier sehr wenig, es fehlt an Lehrkräften, und wir Knaben vom Institut Benjamenta werden es zu nichts bringen, d. h., wir werden alle etwas sehr Kleines und Untergeordnetes im späteren Leben sein. Der Unterricht, den wir genießen, besteht hauptsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Robert Walser: Jakob von Gunten
Robert Walser weltweit
Treffen von Robert Walser-Übersetzer/innen aus aller Welt. 4. bis 10. Mai 2013 Von griechisch bis russisch, von amerikanisch bis japanisch: Robert Walser-Übersetzer/innen aus 19 Ländern treffen sich Anfang Mai zum einwöchigen Workshop »Walser weltweit« in Bern. Der fachliche Austausch führt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Robert Walser weltweit
Manfred Bauschulte Über das Ende der neolithischen Revolution Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich 204 Seiten 13,7×20,5. brosch. € 19,90 ISBN 978-3-902665-47-8 Die Vorlesungen, die der Religionsphilosoph Klaus Heinrich in freier Rede, „im Vertrauen auf die Wirkung des gesprochenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für
Anna Mitgutsch: „Die Grenzen der Sprache“
Anna Mitgutsch: „Die Grenzen der Sprache“, Residenz Verlag, Wien 2013, 108 Seiten Dieser Essayband handelt von den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Sprache und von dem Streben der Dichtung, sich dem Unsagbaren zu nähern. Anna Mitgutsch macht deutlich, dass Poesie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Anna Mitgutsch: „Die Grenzen der Sprache“
Glückliche Tage am 11. Mai im Theater im Viertel TiV in Saarbrücken
Saarbrücken. Im Theater im Viertel TiV am Saarbrücker Landwehrplatz steht am Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr, das Schauspiel „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett mit Ursula Ochs-Steinfeld und Albrecht Ochs auf dem Programm. Die Regie führt Albrecht Ochs, für das Bühnenbild … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Glückliche Tage am 11. Mai im Theater im Viertel TiV in Saarbrücken
The Chill by Ross Macdonald
Übernahme von https://crimezine.wordpress.com/2012/11/03/ross-macdonald-the-chill/ Where were you in ’63 Crimeziners? Two Beatles albums, two Bond films, and one dead president, all in the same year. The swinging sixties were kicking into overdrive, as was the Vietnam War. But what’ this? A … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für The Chill by Ross Macdonald
Klaus-Maria Brandauer spielt Krapp
http://www.ndr.de/kultur/buehne/brandauer107.html
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Klaus-Maria Brandauer spielt Krapp