Archiv des Autors: Klaus Baum

Dubliner – Gerd Wameling liest James Joyce in der Stadtbibliothek Mitte

Pressemitteilung Nr. 144/13 vom 04.04.2013 Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert: Am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, um 20.00 Uhr präsentiert der Schauspieler Gerd Wameling in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek das Hörbuch Dubliner von James Joyce. Ein Gespräch mit Albert Bolliger vom Schweizer Sinus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dubliner – Gerd Wameling liest James Joyce in der Stadtbibliothek Mitte

„Glückliche Tage“ von Samuel Beckett

Premiere: 14. April 2013, 20 Uhr, Studiobühne I, Fabrik Heeder in Krefeld. —– Samuel Beckett (1906-1986) verfasste zahlreiche Theaterstücke, Prosatexte und Romane. Mit Warten auf Godot wurde der irische Autor weltberühmt. In Glückliche Tage (1961) setzt sich der Nobelpreisträger Beckett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett

Hier geht es zu Becketts „Film“

Samuel Beckett & Buster Keaton’s ‘Film’: What it tells us about internet surveillance By DJ Pangburn 6 days ago esse est percipi  “To be is to be perceived” ~George Berkeley Bring up Samuel Beckett, and most people will be familiar with “Waiting … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hier geht es zu Becketts „Film“

What Would Thomas Bernhard Do?

Exklusive erste Einblicke in das vom 17. – 26. Mai stattfindende Festival. Datum: 08.05., 17-22 Uhr Ort: Kunsthalle Wien MuseumsQuartier Die Kunsthalle Wien veranstaltet als Auftakt ihrer Neu-Positionierung ein zehntägiges Festival, das sich zentralen Fragen unserer Gesellschaft widmet. Am 8.Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für What Would Thomas Bernhard Do?

The Full Irish: Samuel-Beckett-Talk

Im Rahmen des Full Irish-Festivals diskutieren bei diesem hochkarätig besetzten Podiumstalk drei weltweit renommierte Beckett-Experten über die Arbeit mit dem irischen Nobelpreisträger und natürlich seinen Texten.; hosted by: Gaby Hartel Walter Asmus war Samuel Becketts Assistent bei Becketts berühmter Inszenierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für The Full Irish: Samuel-Beckett-Talk

Becketts Überreste unter einem Stein …

…. auf dem Friedhof Montparnasse entdeckt. Er ist, entgegen der Behauptung einiger seiner Anhänger, nicht auferstanden. Dennoch lebt sein Geist weiter.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Becketts Überreste unter einem Stein …

Entgleiste Schiffchen von Jan Bosse

Seit mehr als einem Jahr ist der Reißverschluß meines Rucksacks, der mich eigentlich auf jede Reise begleitet, kaputt. Kaputt, sagt auch der Schuster später. Daß ich zum Schuster soll, sagte die Frau Reidinger im Sportgeschäft in Giesing, wo ich den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Entgleiste Schiffchen von Jan Bosse

Jean Paul: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei.

„Ich lag einmal an einem Sommerabende vor der Sonne auf einem Berge und entschlief. Da träumte mir, ich erwachte auf dem Gottesacker. Die abrollenden Räder der Turmuhr, die eilf Uhr schlug, hatten mich erweckt. Ich suchte im ausgeleerten Nachthimmel die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jean Paul: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei.

Robert Walser

Robert Walser Überschneidungen von Leben und Literatur, Kunst und Psychiatrie Internationale Konferenz Mittwoch, 3. April 2013, 9:00 – 17:00 Uhr UC Berkeley Institute of European Studies 201 Moses Hall Berkeley Englisch + 1 (510) 5405678 Das einzigartige Werk und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Robert Walser

Quote from „All That Fall“

We could have saved sixpence. We saved fivepence. (Pause) But at what cost?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Quote from „All That Fall“