Archiv des Autors: Bertram Bock

Zum stöbern

Mal eine ganz nette Zusammenstellung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zum stöbern

Eine Stimme kommt zu einem im Dunkeln

Ein Beckett-Abend in Münster mit Chaim Levano scheint sehr erfolgreich gewesen zu sein.  Nachlesen kann man das HIER.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine Stimme kommt zu einem im Dunkeln

Zitat der Woche

Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zitat der Woche

Ivan Panteleev und „Godot“

Ivan Panteleev bringt den Beckett-Klassiker am Deutschen Theater auf die Bühne. Ein Treffen mit dem Regisseur vor der Premiere. Mit dabei: Viele Zigaretten und ein Tagebuch mit Simpsons-Zeichnungen. Alles weitere HIER bei der Berliner Morgenpost.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ivan Panteleev und „Godot“

Mut stinkt nicht

Beckett. Auch fünfundzwanzig Jahre nach dem Tod des irischen Autors wirkt der Name für viele wie in Grabsteingrau gehauen, verflochten mit Sartrescher Existenzphilosophie und tiefem Nihilismus, konnotiert mit ausgemergelten Landschaften und kargen Bühnen, deren Leere höchstens gebrochen wird von einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mut stinkt nicht

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: “Das letzte Band”

Krapp, alt und verbittert, ist ein erfolgloser Schriftsteller, der mit seinen großen Schuhen und zerzaustem grauen Haar aussieht wie ein Clown – und sich auch so benimmt. Gewohnheitsgemäß gibt er Erlebnisse des vergangenen Jahres auf einem Tonband zu Protokoll. Vorher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: “Das letzte Band”

Roger Godeau, Bahnradsportler, 1920-2000

Besondere Bekanntheit erlangte Roger Godeau als mutmaßliches Vorbild für den „Titelhelden“ des Theaterstücks „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett, in dessen Werken das Fahrrad eine besondere Rolle spielt. Es kursieren mehrere Versionen, wie es dazu gekommen sein soll, von denen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Roger Godeau, Bahnradsportler, 1920-2000

Die Pause hat ein Ende

Und schon mal vormerken: „LEBEN IST NICHTS ALS EIN UNGEWISSER HEIMWEG“ Ein Abend mit Texten von und über Samuel Beckett in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Kassel am Montag, 22. Dezember um 20.15 Uhr im TIF / Staatstheater Kassel. Die Lesung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Pause hat ein Ende

Quasi in eigener Sache

Wir hatten es im Januar: Arno Schmidt feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag. Daher am 13. Juli eine literarische Matinee –  „Arno Schmidt zum 100.“  – um 11 Uhr in der Kölnischen Straße 68 in Kassel im Haus der Unitarier. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Quasi in eigener Sache

Dún Laoghaire

In seinem Stück Krapp’s Last Tape verewigte Beckett den Hafen von Dún Laoghaire, seine „gewaltigen Granitfelsen, die Gischt, die im Licht des Leuchtturms emporflog, und den Windmesser, der sich wie ein Propeller drehte“. Eindrücke davon HIER.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dún Laoghaire