Archiv des Autors: Bertram Bock

Sibylle L. und „Watt“

OK, ich poste es trotzdem, auch wenn Sibylle L. gerade etwas unten durch ist bei mir. Ihre Verehrung für den großen Iren hat viele Gründe. Vor allem der Roman „Watt“ begeistert die Stuttgarter Autorin Sibylle Lewitscharoff als grandiose Versuchsanordnung über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sibylle L. und „Watt“

absurd vs. grotesk

Man kann es ja mal versuchen. Mit seehr unterschiedlichem Erfolg, wie HIER.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für absurd vs. grotesk

Ein Quadratmeter für jeden

Mit zwanzig Jahren publizierte Samuel Beckett zur Interpretation von „Finnegans Wake“ einen Aufsatz „Dante … Bruno. Vico … Joyce“. Er enthält in nuce seine eigene dichterisch-philosophische Konzeption. Nach Vicos für seine Zeit unerhört kühner Auffassung ist „diese historische Welt ganz gewiß von den Menschen gemacht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Quadratmeter für jeden

Ulysses-Projekt

Klingt spannend: HIER

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ulysses-Projekt

Nochmals was zu den Briefen

Hier ist noch eine Anmerkung über die Anmerkungen zu machen, die diesen opulenten Briefband überaus reichlich schmücken. Es gibt ja welche, die sind zum besseren Verständnis einfach unverzichtbar, und dann gibt es andere, die uns in ihrer zwanghaften und pedantischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nochmals was zu den Briefen

More Pricks than Kicks

„It was morning and Belacqua was stuck in the first of the canti in the moon. He was so bogged that he could move neither backward nor forward. Blissful Beatrice was there, Dante also, and she explained the spots on … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für More Pricks than Kicks

Fegefeuer

„Das Motiv des Fegefeuers bei Samuel Beckett“ von Stefanie Kraemer. Etwas mehr HIER.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fegefeuer

Brecht – Beckett – Müller

This chapter looks at readings of Bertolt Brecht, Samuel Beckett, and Heiner Müller on mourning, and tries to read epic as a discourse of mourning. It first notes that Beckett’s works are concerned with the questions of death, loss, and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brecht – Beckett – Müller

Waiting for Elmo

Seien wir doch mal ehrlich: Beckett ist manchmal ganz schön anstrengend. Und der oder die, die oder der sich mal bei der Beckett-Lektüre vor Lachen auf die Schenkel geschlagen hat – bitte melden, es gibt ’nen Abendessen. Was jetzt nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waiting for Elmo

Mal so allgemein

Hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mal so allgemein