Monatsarchive: Mai 2014

Graphic Novel über und mit James Joyce

http://www.egmont-graphic-novel.de/graphic-novel/james-joyce/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Graphic Novel über und mit James Joyce

Robert Walser und die Kunst – in Aarau

Rosemarie Trockel: „Triple Bob“, 2012 Foto: museum . Er kommt stets leise daher und so, als wäre er ein lieber Naiver. Doch sehen wir ihn bei klarem Bewusstsein über einem Abgrund tänzeln. Dem Schriftsteller Robert Walser (1878–1956) wurde der Rang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Robert Walser und die Kunst – in Aarau

Joyce 1926

Foto von Berenice Abbott  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Joyce 1926

Bertrand Russell – eine treffende Feststellung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bertrand Russell – eine treffende Feststellung

London production of Waiting for Godot … Arcola Theatre, London · 7 May – 14 June 2014

Two washed-up young drifters wait by the road for a man they’ve never met, hoping against all proof that now, as night closes in and their patter runs dry, they may finally catch a break. Over the bare horizon, a … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für London production of Waiting for Godot … Arcola Theatre, London · 7 May – 14 June 2014

Beckett as a Teacher

Ich weiß nicht mehr, wo ich es kürzlich gelesen habe: Beckett hätte seine Anstellung am Trinity College in Dublin unter anderem deshalb aufgegeben, weil er das Gefühl hatte, er rede als Dozent Dinge, von denen er keine Ahnung habe. Unterrichten, Lehren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett as a Teacher

Kollektiver Zwang

Frank Benedikt von Schirach meinte neulich, die Rede ist vom Juli 2012, man schade sich selbst, wenn man so unterirdischen Mist wie den von Sarrazin liest. Ähnlich verhält es sich mit zwischenmenschlichen Begegnungen. Mir ist das während der documenta 13 wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kollektiver Zwang

André Glucksmann. Die Macht der Dummheit

Diese französischen Philosophen sind auch nicht gerade Leisetreter. Tst tst tst. “Den Vollidioten erkennt man eben daran, dass er durch nichts aus der Fassung zu bringen ist. Er ist stets bereit, sich über das eine Meinung zu bilden, was er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für André Glucksmann. Die Macht der Dummheit

Die Verlogenheit des Kulturbetriebs …

…. hat Thomas Bernhard thematisiert, so unter anderem in seinem Buch Holzfällen.  Nicole Wehinger schreibt im derstandard.at: >>Im Roman Holzfällen. Eine Erregung (1984) reflektiert der Erzähler die Ereignisse, die sich bei einem vom Ehepaar Auersberg ausgerichteten Abendessen zugetragen haben. Dabei geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Verlogenheit des Kulturbetriebs …

Nochmals was zu den Briefen

Hier ist noch eine Anmerkung über die Anmerkungen zu machen, die diesen opulenten Briefband überaus reichlich schmücken. Es gibt ja welche, die sind zum besseren Verständnis einfach unverzichtbar, und dann gibt es andere, die uns in ihrer zwanghaften und pedantischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nochmals was zu den Briefen