Archiv des Autors: Klaus Baum

Becketts Briefe 1929 bis 1940

Der Gott der Lästerer 15.000 Briefe schrieb Samuel Beckett, eine Auswahl wird jetzt veröffentlicht. Im ersten Band zeigt Beckett sich als reflektierter Beobachter Nazideutschlands. VON JÜRGEN BERGER Als Samuel Beckett vom September 1936 bis zum März des nächsten Jahres durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Becketts Briefe 1929 bis 1940

News-Letter vom Januar 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für News-Letter vom Januar 2013

Über Robert Walser und Elfriede Jelinek in Paris

Er nicht als er Elfriede Jelinek und Robert Walser Diskussion Freitag, 8. Februar 2013, 19.00 Uhr Goethe-Institut – 17 avenue d’Iéna, 75116 Paris Französisch, Deutsch und Englisch Eintritt frei – Reservierung empfohlen Tel. +33 1 44439230 Er nicht als er ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Über Robert Walser und Elfriede Jelinek in Paris

Joyce-themed walking tours of Dublin City

The James Joyce Centre offers a variety of Joyce-themed walking tours of Dublin City. Visitors can follow in the footsteps of Leopold Bloom by walking the route he takes in the ‚Lestrygonians‘ episode of Ulysses, or take in some of … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Joyce-themed walking tours of Dublin City

Aufführung von DAS LETZTE BAND auf Schloß Neuhardenberg

Samuel Beckett, Das letzte Band mit Klaus Maria Brandauer Regie: Peter Stein Raum: Ferdinand Wögerbauer Kostüm: Anna Maria Heinreich Freitag 15.03.2013, 20:00 Uhr Schinkel-Kirche Preisgruppe I: € 29.– / ermäßigt und NHB-Card € 23.– Preisgruppe II: € 23.– / ermäßigt und NHB-Card € 18.– Weitere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aufführung von DAS LETZTE BAND auf Schloß Neuhardenberg

Becketts Briefe in deutscher Übersetzung

Laut Suhrkamp soll der folgende Band am 16. Januar 2013 erscheinen. Auf jeden Fall kommt Quentin Tarantinos Film Django Unchained am 17. Januar 2013 in die Kinos.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Becketts Briefe in deutscher Übersetzung

kein erkennen

Das große Geheimnis des Lebens ist für mich die Fremdheit zwischen den Menschen. EVELINE aus: James Joyce, Dubliners SHE sat at the window watching the evening invade the avenue. Her head was leaned against the window curtains and in her … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für kein erkennen

Endspiel. Clov.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Endspiel. Clov.

Depressiv

Die Beckett-Gesellschaft wünscht allen Freunden Becketts ein depressionsfreies Weihnachten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Depressiv

Neue Übersetzung von A Portrait of the Artist as a Young Man

James Joyce Once upon a time and a very good time it was there was a moocow coming down along the road and this moocow that was coming down along the road met a nicens little boy named baby tuckoo… … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Übersetzung von A Portrait of the Artist as a Young Man