Archiv des Autors: Klaus Baum

Anna Freud FRAUENGESCHICHTE(N)

Sie war das jüngste von sechs Kindern des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud und erlangte als Mitbegründerin der Kinderanalyse selbst internationalen Ruhm. Geboren am 3. Dezember 1895 in Wien, hat sie nach dem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung als Lehrerin absolviert, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anna Freud FRAUENGESCHICHTE(N)

Endspiel in Dortmund

Liebe Frau Liebelt, Lieber Herr Baum, im Schauspielhaus Dortmund wird gerade Becketts „Endspiel“ gegeben: http://www.theaterdo.de/detail/event/1877/ Vielleicht möchten Sie auf der Internetseite der Beckett-Gesellschaft hierauf verweisen. Freundliche Grüße und Ihnen eine gute Vorweihnachtszeit Sabine Kozdon

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Endspiel in Dortmund

Ilse Aichinger

>>Das Schreiben spielt die Rolle, dass es mir vielleicht vorkommt, als hätte alles einen gewissen Sinn. Wenn mir zwei oder drei Sätze gelingen, dann habe ich das Gefühl, meine Existenz wäre nicht völlig absurd, als bliebe noch ein Funken Sinn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ilse Aichinger

Seminare zu und über Beckett. Reading 2013.

Beckett at Reading 2013 Celebrating the 25th Anniversary of the Beckett International Foundation 4 – 7 April 2013 The Beckett International Foundation is a charitable trust and holds the most extensive collection of Samuel Beckett materials in the world. The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Seminare zu und über Beckett. Reading 2013.

Beckett in Paris – Erste Liebe, letzter Atem

Zwei grosse alte Schauspieler sind momentan mit drei Beckett-Monologen auf Pariser Bühnen zu sehen – Sami Frey und Serge Merlin. Beklemmend ist vor allem Ersterer in «Premier amour», der Adaptation eines frühen Prosatextes. Samuel Beckett ist eine feste Grösse, zumal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett in Paris – Erste Liebe, letzter Atem

Robert Walser – Der Spaziergang

Ausstellung zu Walser: 24.11.12 – 12.01.13 Opening: 23.11.12, 18:00 Installation, Objekte, Zeichnung Galerie Zink Berlin – Berlin http://www.galeriezink.de/exhibitions/exhibitions-detail/location/berlin/exhibition/robert_walser_der_spaziergang/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Robert Walser – Der Spaziergang

Szenische Lesung der Erzählung von Franz Kafka Theater für Niedersachsen

 Theater für Niedersachsen Einer der bedeutendsten Texte des 20. Jahrhunderts: einfach ungeheuerlich, einfach faszinierend! „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ – Es ist unerhört, was Franz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Szenische Lesung der Erzählung von Franz Kafka Theater für Niedersachsen

Ulysses-Hörspiel wird wiederholt

„Ulysses“ – das Hörereignis des Jahres 2012 Der Roman von James Joyce als Hörspiel in 18 Teilen Eine außerordentliche Produktion erfordert außerordentliche Maßnahmen. Für unsere gigantische, 18-teilige Hörspielproduktion „Ulysses“ nach dem gleichnamigen Joyce-Roman in 18 Kapiteln öffnet die Nachrichtenredaktion – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ulysses-Hörspiel wird wiederholt

„Ulysses“ ist das Hörbuch des Jahres

Das Hörspiel „Ulysses“ nach dem Roman von James Joyce ist „Hörbuch des Jahres 2012“. Die 32 CDs umfassende Produktion (Hörverlag/SWR, DLF) sei eines der besten Hörspiele, die je realisiert wurden, urteilte die Jury nach Mitteilung des Hessischen Rundfunks (hr) vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Ulysses“ ist das Hörbuch des Jahres

Wie ein Leben im Exil – Vincent van Gogh

ZITATOR 1: “[… W]as mich quält ist die Frage: Wozu könnte ich taugen[?] [K]önnte ich nicht auf irgendeine Art dienen und nützlich sein […]? Siehst Du, das quält mich dauernd, und dann fühlt man sich als Gefangener der Geldnot, von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wie ein Leben im Exil – Vincent van Gogh