Archiv des Autors: Klaus Baum

Das Reale ist das Absurde

Eine Umkehr der Werte thematisierte einst Buñuel in seinem Film Das Gespenst der Freiheit. Eine der Episoden handelt von folgendem: Ein Killer besteigt einen Turm inmitten der Stadt, legt wahllos, aber gezielt Leute um, kommt vor Gericht, wird freigesprochen und ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das Reale ist das Absurde

Die Beckett-Gesellschaft gibt bekannt:

>>Was ich nicht weiß und was ich nicht verstehe, existiert für mich nicht, ist wertlos und gänzlich ohne Bedeutung.“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Beckett-Gesellschaft gibt bekannt:

„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett im Theater praesent in Innsbruck

Premiere: 22. März 2012, 19:30 Uhr. —– Das bekannteste Stück des absurden Theaters. Die beiden Landstreicher Wladimir und Estragon warten auf etwas oder auf jemanden, der nicht kommt. Sie treffen dabei auf Pozzo und Lucky. Diese Handlung, die sich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett im Theater praesent in Innsbruck

Das neue Buch von Roswitha Quadflieg ist erschienen

Roswitha Quadflieg KönigsSohn Eine kleine Geschichte 96 Seiten 978-3-86600-009-4 14,80 Dolf König muß abdanken. Der berühmte Sänger hat ausgedient. Alt und allein verläßt er sein Haus, sucht ein Gasthaus auf, ertränkt seinen Kummer, läßt in Ge- danken sein Leben Revue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das neue Buch von Roswitha Quadflieg ist erschienen

Heute auf Deutschlandfunk: Eine Sendung über Erika Tophoven

06.03.2012 Der Schriftsteller Samuel Beckett im Jahr 1966: Die Tophovens übersetzten seine Bücher. (Bild: AP Archiv) Nicht nur wortgetreu übersetzen, sondern mit intuitivem Gespür Erika Tophoven: Glückliche Jahre – Übersetzerleben in Paris, Matthes & Seitz Verlag Von Gisa Funck Erika … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute auf Deutschlandfunk: Eine Sendung über Erika Tophoven

Polizei in Berlin verbietet Beckett-Stücke …

…. in denen mehr als eine Person auftritt. NEUES AUS ABSURDISTAN >>Aus Jux ließen sich drei junge Hamburger vor dem Reichstag mit beschrifteten Pappschildern ablichten. Für die Polizei war das ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz. Sie beschäftigte sich eingehend damit.<< … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Polizei in Berlin verbietet Beckett-Stücke …

Else und Sam

Radiogeschichten Dienstag 28. Februar 2012 11:40 „Else und Sam“. Von Michael Krüger. Es liest Leo Braune. Gestaltung: Karin Buttenhauser   Großmutter und Enkel – die beiden verbindet eine große Leidenschaft für die Theaterstücke von Samuel Beckett. Im spießigen Nachkriegsdeutschland eckt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Else und Sam

Neither – Aufführung in Hellerau

Spielplan: http://www.hellerau.org/spielplan/neither/   Eine 3D-Audio-Oper für virtuelles Orchester und Sopran Beckett: » Mr. Feldman, ich habe es nicht gern, wenn meine Worte vertont werden.« Feldman: » Ich bin ganz Ihrer Meinung. Tatsächlich verwende ich ganz selten Worte. Ich habe viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neither – Aufführung in Hellerau

Mail von Friedhelm Rathjen: Winnegans Fake

Dear friends and colleagues, this book has just arrived from the printers: James Joyce: Winnegans Fake Aus dem Spätwerk Herausgegeben und übersetzt von Friedhelm Rathjen This is a bilingual collection of all passages from Finnegans Wake (plus two non-Wake texts) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mail von Friedhelm Rathjen: Winnegans Fake

Bücher öffnen Denkräume

Lesen.Hören: Am kommenden Samstag beginnt das sechste Mannheimer Literaturfest / Auftakt in der Christuskirche Von  Thomas Groß Um zu beweisen, dass Festivals auch in Sachen Literatur eine hohe Attraktivität besitzen, muss man nicht zur lit.cologne nach Köln oder zu „Leipzig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bücher öffnen Denkräume