Archiv des Autors: Klaus Baum

Wer kannte Julie Campbell

Did you know the late Beckett scholar Julie Campbell? The Beckett Circle is asking for your memories and reflections … . http://www.beckettcircle.org/2014/08/julie-campbell-obituary.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wer kannte Julie Campbell

Die Störung oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete

Sonntag, 24.08.2014, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag Die Störung oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete Nach der “Tuba-Novelle” von Rainer Wieczorek Mit: Jens Harzer und Burghart Klaußner Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann und Ralph Gerstenberg Regie: Gottfried von Einem (Produktion: MDR … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Störung oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete

Beckett Society Inaugural Conference

http://www.beckettcircle.org/2014/05/inaugural-conference-samuel-beckett-society-pheonix-arizona.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett Society Inaugural Conference

ttip

Goethe-Institut: Kultur und Bildung gehören nicht ins Freihandelsabkommen Das Goethe-Institut wehrt sich mit Nachdruck dagegen, dass auch Kultur und Bildung Bestandteil des geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens werden. Die Mitgliederversammlung unterstützte einstimmig die Auffassung von Instituts-Präsident Lehmann. Zur Begründung hieß es, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ttip

Wenn es doch so einfach wäre

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wenn es doch so einfach wäre

Beckett in Enniskillen

ENNISKILLEN Northern Ireland (Reuters) – The man who brought an opera to Britain’s biggest rock festival is using the enigmatic plays of Samuel Beckett to lure tourists back to a town better known for one of Northern Ireland’s worst ‚Troubles‘. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett in Enniskillen

Heideggers umstrittenes NS-Verhältnis

Heideggers umstrittenes NS-Verhältnis Von Thomas Palzer 1966 wurde der Philosoph Martin Heidegger von dem „Spiegel“-Journalisten Rudolf Augstein interviewt. Darin äußerte sich der öffentlichkeitsscheue Heidegger erstmals zu seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus. Der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister beschäftigt sich in seinem aktuellen Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heideggers umstrittenes NS-Verhältnis

Leseempfehlung

http://www.ullrichwegerich.de/2014/07/einer-der-besten-deutschen-krimi-ueberhaupt-der-7-tag-von-nika-lubitsch/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leseempfehlung

Virtual Ulysses: inhabit the characters of James Joyce’s masterpiece

Eoghan Kidney, a Dublin filmmaker, is aiming to bring a new dimension to Stephen Dedalus’s “ineluctable modality of the visible” with a virtual reality videogame of Ulysses. Eoghan Kidney’s In Ulysses project wants to give modern readers another way of … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Virtual Ulysses: inhabit the characters of James Joyce’s masterpiece

Der erste Übersetzer von Joyce Georg Goyert

Witten. Gefragt sei die Kulturpolitik, damit eine Straße oder Schule nach dem „Ulysses“-Übersetzer benannt wird. Auch eine Erinnerung an die Pioniertat des Übersetzers in Form eines Wittener „Bloomsday“ sei machbar: Ulrich Kosfeld hat eine solche Ganztages-Lesung einst in Bochum vorgemacht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der erste Übersetzer von Joyce Georg Goyert