Archiv der Kategorie: Allgemein

Bitte vormerken

13. April 2015 | 21 Uhr | Filmladen, Goethestr. 31, Ecke Querallee Nicht alle Beckett-Fans wissen, dass der spätere Literaturnobelpreisträger im März 1936 an Sergej Eisenstein einen Brief schrieb, in dem er sich um einen Studienplatz am Staatlichen Filminstitut in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bitte vormerken

James Joyce hat ein Schiff!

Welches bekommt Beckett? Näheres HIER.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für James Joyce hat ein Schiff!

Karfreitagskind aus Dublin

Von Ruth Fühner Er rauchte und trank exzessiv, Depressionen gehörten zu seinem charakterlichen Grundgerüst – einsam war er aber nicht. Als Samuel Beckett 1969 den Literaturnobelpreis bekam, verschenkte er das Geld an Freunde. Vor 25 Jahren starb der irische Schriftsteller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karfreitagskind aus Dublin

Atem

»Atem« von Samuel Beckett ist das kürzeste Theaterstück der Welt. Es besteht aus zwei Schreien, einem Atemzug, Unrat und etwas Licht. Einem Anfang, einer Mitte und Schluss. Ob als abgründige Metapher oder leichtfertig dahin gekritzelter Sketch: in 35 Sekunden misst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Atem

Beckett Triptych review

In this trio of works by Samuel Beckett, we watch three performers listen. In Footfalls, May (Pamela Rabe) paces up and down her narrow hallway, her mother in the next room. In Eh Joe, a man (Paul Blackwell) sits silently locked … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beckett Triptych review

„Glückliche Tage“ in Hamburg

Egal. Katie Mitchell verrät Beckett keineswegs, wenn ihr Setting sein obsessives Beharren auf genauster Befolgung von Regieanweisungen ignoriert. Der Albtraum, in den sie Winnie schickt, erschreckt – dem surrealen Touch zum Trotz – realer, konkreter als die abstrakte (und im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Glückliche Tage“ in Hamburg

Molloy ist ein erhabenes Kunstwerk

Ausgangspunkt für die vorliegende Untersuchung ist Becketts Roman Molloy und die Frage, wie durch dieses Werk ein besonderes mit seiner Darstellung der Bedeutungslosigkeit verbundenes Empfinden, nämlich das des Erhabenen, evoziert wird. Kants Theorie des Erhabenen wird im Rahmen seiner ästhetischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Molloy ist ein erhabenes Kunstwerk

Hörstücke

War es das miese Wetter? War es die beschämend kleine Ankündigung in der Tagespresse? War es Desinteresse? Gerade mal zwei Dutzend Interessierte kamen über den gesmaten Nachmittag in das beeindruckende Rondell, um die beiden Hörstücke sich anzuhören, die extra für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hörstücke

Selten zu hören: Hörspielskizze eins und zwei

15. März 2015 | 14:30 bis 18 Uhr | Rondell an der Fulda Samuel Beckett hat auch für das Radio gearbeitet, was so bekannt nun nicht gerade ist. Zwei recht selten aufgeführte kurze Stücke sind “Hörspielskizze I” und “Hörpsielskizze II”. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Selten zu hören: Hörspielskizze eins und zwei

Hamburger Schauspielhaus: Happy Days

“Glückliche Tage” Das absurde Endspiel von Samuel Beckett läuft vom 13. bis 15. März im Schauspielhaus – die Vorstellungen sind ausverkauft. Für den Mai gibt es aber noch Karten. http://blog.zeit.de/hamburg-veranstaltungen/2015/03/13/glueckliche-tage_8593

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hamburger Schauspielhaus: Happy Days