- 
		
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
 - Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
 - 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
 - Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
 - Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
 
 Blogroll
Links
- beckett-net
 - beckettucd.wordpress.com
 - Carola Veit
 - colossal
 - Deutsche Kafka-Gesellschaft
 - Endpage
 - http://www.hoelderlin-gesellschaft.de
 - International Walter Benjamin Society
 - Internationale Walter Benjamin Gesellschaft
 - klausbaum.wordpress.com
 - Literaturhaus Stuttgart
 - literaturhaus-berlin
 - Österreichische Franz Kafka Gesellschaft
 - Rachel Marsden
 - Rhys Tranter Die englische Beckett-Seite
 - Roswitha Quadflieg
 - Theaterheute
 - Warten auf Godot 1951 Waiting for Godot, 1961
 
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 - 
		
Neueste Beiträge
- 100. Todestag von Marcel Proust am 18.11.2022
 - Samuel Beckett, Morton Feldman, das Ensemble Phoenix und der Deutschlandfunk
 - 2.2.1922 ! Vor 100 Jahren erschien „Ulysses“ von James Joyce
 - Ein Gedicht von Beckett in Pandemiezeiten
 - Rezension: Szenische Lesung von Becketts „Glückliche Tage“ (21. u. 22.08.2020)
 
 Notes
admin
Archiv
- November 2022
 - Oktober 2022
 - Februar 2022
 - Januar 2022
 - August 2020
 - Februar 2020
 - Dezember 2019
 - November 2019
 - Juli 2019
 - Mai 2019
 - März 2019
 - Januar 2019
 - Dezember 2018
 - September 2018
 - Juli 2018
 - April 2018
 - März 2018
 - Februar 2018
 - Januar 2018
 - Dezember 2017
 - November 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juli 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - März 2017
 - Februar 2017
 - Januar 2017
 - Dezember 2016
 - November 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - Oktober 2015
 - September 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - April 2015
 - März 2015
 - Februar 2015
 - Januar 2015
 - Dezember 2014
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - September 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - April 2014
 - März 2014
 - Februar 2014
 - Januar 2014
 - Dezember 2013
 - November 2013
 - Oktober 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Februar 2013
 - Januar 2013
 - Dezember 2012
 - November 2012
 - September 2012
 - August 2012
 - Juli 2012
 - Juni 2012
 - Mai 2012
 - April 2012
 - März 2012
 - Februar 2012
 - Januar 2012
 - Dezember 2011
 - November 2011
 - Oktober 2011
 - September 2011
 - August 2011
 - Mai 2011
 - April 2011
 
Kategorien
Archiv des Autors: Klaus Baum
John Hurt as Krapp
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich auf die herausragende Website von Rhys Tranter aufmerksam machen (A Piece of Monologue), einer Seite, der ich den folgenden Beitrag entnommen habe und die sich nicht nur zu Beckett äußert, sondern die ganze Breite … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für John Hurt as Krapp
							
		Gisèle-Freund-Ausstellung in Augsburg
Aschaffenburg – Sie gehört zu den wichtigsten Porträtkünstlern des 20. Jahrhunderts, die 1908 in Berlin als Gisela Freund geborene, 2000 in Paris als Gisèle Freund gestorbene Soziologin, Kunsthistorikerin und Reporterin. Von Reinhold Gries Hauptmedium der Adorno-Schülerin war die Fotografie, auch auf … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Gisèle-Freund-Ausstellung in Augsburg
							
		BECKETT AND THE STATE OF IRELAND CONFERENCE (2012)
BECKETT AND THE STATE OF IRELAND CONFERENCE (2012) University College Dublin · 13-14 July 2012 Beckett and the State of Ireland Conference Irish Beckett – Global Beckett University College Dublin 13-14 July 2012 Famous throughout civilised world and Irish Free … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für BECKETT AND THE STATE OF IRELAND CONFERENCE (2012)
							
		Happy Birthday Woody Allen
von Marco Mehring Es war MIDNIGHT IN PARIS, zur gleichen Zeit war in MANHATTAN HARRY AUSSER SICH! Er lag im Bett und hatte sich schon tagelang auf die RADIO DAYS gefreut, die wie immer den Klassiker ALLES WAS SIE SCHON … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Happy Birthday Woody Allen
							
		Für alle Freunde Irlands, die vom Juni bis September noch keine Reise gebucht haben
Riverdance (The Irish Dancing Phenomenon) in New York 1996 (Radio Music Hall) mit Jean Butler und Colin Dunne: Kurzinformation zu RIVERDANCE findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Riverdance_–_The_Show
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Für alle Freunde Irlands, die vom Juni bis September noch keine Reise gebucht haben
							
		Prof. Werner Huber, Wien, Mitglied der Beckett-Gesellschaft
Von Beckett zu Beckham Forschungsprojekte, Porträts Neo-Professuren Simone Kremsberger (Redaktion) am 18. Oktober 2006 Samuel Beckett kam 1928 nach Wien, Werner Huber 2005. Während ersterer seinen Aufenthalt auf ein paar Wochen beschränkte, um seine Erlebnisse umso dauerhafter in seinen ersten Roman einfließen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Prof. Werner Huber, Wien, Mitglied der Beckett-Gesellschaft
							
		Becketts Essay über Proust: Zauber der Realität
Quadratische, frühe Arche-Ausgabe Seite 19, Teilansicht (Click to enlarge):
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Becketts Essay über Proust: Zauber der Realität
							
		Eine Ähnlichkeit: Beckett und Allen
((…)) Daß nur noch Fragen blieben bei aller Unentscheidbarkeit dessen, wie wir das, was wir wahrnehmen, beurteilen, ist allerdings irreführend, denn Beckett der große Doppeldeutige: er ist nicht nur ein Meister der Ambivalenzen und Ambiguitäten, sondern eben auch ein Meister … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Eine Ähnlichkeit: Beckett und Allen
							
		Woody Allen: Szene aus „Play it again Sam“
Allen: It’s quite a lovely Jackson Pollock, isn’t it? Woman: Yes, it is. Allen: What does it say to you? Woman: It restates the negativeness of the universe, the hideos lonely emptiness of existence, nothingness, the predicament of man forced … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Woody Allen: Szene aus „Play it again Sam“
							
		Eine Anmerkung über Negativität
Ein Blogger, mit dem ich mich verbunden fühle, heißt Roberto J. De Lapuente. Er betreibt den Blog namens >>ad sinistram<<. Als man ihm eine zu negative Sicht der Welt vorwarf, reagierte er darauf mit einem Text, den ich mit einem … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Eine Anmerkung über Negativität